top of page

SCROLL

Zwei Schwinger

Bienvenue sur le site de transition ESAF 2028 Thoune Oberland bernois. Pour l’instant, vous trouverez ici les informations les plus importantes – en allemand et en français.

ATTRIBUTION

«Thoune Oberland bernois» s’est vu attribuer l’organisation de la Fête fédérale de lutte suisse et des jeux alpestres (FFLS) de 2028. Après la FFLS 2025 Glarnerland+, la prochaine fête fédérale aura lieu du 25 au 27 août 2028 à Thoune, pour la première fois depuis 72 ans.

iStock-608517470.jpg
BN2I0243.jpg

LA FÊTE

La FFLS 2028, qui se déroulera du 25 au 27 août 2028, se distinguera par son décor de rêve avec l’Aar, les lacs de Thoune et de Brienz, ainsi que l’Eiger, le Mönch et la Jungfrau. Le site de la fête est accessible en quelques minutes depuis la gare. De nombreuses places de stationnement sont disponibles à proximité immédiate depuis la sortie d’autoroute A6 Thun-Süd. Des terrains de camping et des emplacements pour les tentes sont prévus sur le Burgerallmend. En outre, près de 15 000 lits d’hôtel et de motel seront mis à disposition dans tout l’Oberland.

VISION

Après l’attribution de l’événement, l’association de candidature deviendra l’association «Mise en place de la FFLS 2028 Thoune Oberland bernois» le 20. mars 2024. La vision des organisateurs se résume ainsi: «Thoune et l’Oberland bernois sont au centre de l’attention. Nous allions tradition et modernité avec style et élégance. Nous rassemblons le sport national, l’identité commune et le partenariat en organisant une fête populaire pour toute la Suisse.» Les préparatifs suivent leur cours sous la direction du président du CO Matthias Glarner, le tout premier roi de l’histoire à occuper cette fonction. Le 1er juin, Adrian Affolter prendra la direction du bureau administratif de la FFLS 2028. 

149367_1.jpg

DIE MARKE

Jede Marke hat bekanntlich eine eigene Geschichte: So auch das offizielle Festlogo der Veranstalter und Organisatoren 2028, welches fortan als visuelle Marke das Fest repräsentiert. Entwickelt und designt wurde das Logo von der Thuner Werbe- und Kommunikationsagentur Textcube. Wappenähnlich aufgebaut und kompakt als Einheit geformt, trohnt in freigestellter Darstellungsform über allem das Dreigestirn. Eiger, Mönch und Jungfrau verleihen so der Marke einzigartige Strahlkraft. Und gestalterisch, mit zwei Schwingern in Aktion, die grenzenlose Möglichkeit, als Athlet in Endlos-Sphären zu denken und von ganz Grossem zu träumen. Mit der Grundfarbe grau wird im Logo die Wucht des Gesteins und die Kraft der Natur des Berner Oberlands zementiert. Der hellbraune Balken mit dem Festdatum steht für das Weichholz, in welchem 2028 um Königsehren gekämpft wird. Das Balkenelement rückt aufsteigend nach rechts, weil Gang für Gang ein Steigerungslauf ist. Und es ragt beidseitig über das Wappen hinaus, da nicht jeder Kampf gleich lang dauert. Thun als Austragungsort wird bewusst gross ins Zentrum gerückt, das Berner Oberland steht als Zeitzeile und komplettiert und stärkt so die gesamte Ausrichtungsregion. Für nationale Zusammengehörigkeit steht schliesslich das Schweizer Kreuz, welches in seiner unverwechselbaren Form einen emotionalen und legalen Wappenabschluss bildet. Diese Story diente der Entwicklung für eine Marke, welche sich bis zum Fest in die Köpfe aller Schweizerinnen und Schweizer einprägen soll. 

 

Feierlich enthüllt wurde das Logo am 30. Oktober 2024, verpackt in einer Eisskultpur, über dem Ziehbrunnen auf Schloss Thun. Als «Taufpaten» amteten die beiden Berner Oberländer Schwingerkönige Wenger Kilian (Botschafter), Glarner Matthias (OK-Präsident ESAF 2028) und der höchste Thuner 2024, Stadtratspräsident Philipp Deriaz.

FILM DE CANDIDATURE

Le film de candidature FFLS 2028 Thoune Oberland bernois de la ville de Thoune – en collaboration avec des organisations locales et des partenaires.

IMPRESSIONS

Impressions en images FFLS 2028 Thoune Oberland bernois

Photos/droits d’auteur : Barbara Loosli, photograph l’Association cantonale bernoise

Geschäftsstelle:

ESAF 2028

Weststrasse 14

3604 Thun

info@esaf2028.ch

Merci pour le message.

bottom of page